+
RATIOALLERG Heuschnupfen Nasenspray 10 ml + Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung Hinweise RATIOALLERG Heuschnupfen Nasenspray 10 ml. È stato sollten Sie beachten? - Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie Ihren Dazu Arzt oder Apotheker. - Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z. B. Kortison)! - Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z. B. Carbossimetilcellulosa mit der E-Nummer E 466)! - Konservierungsstoffe (z. B. cloruro di benzalconio) können bei Längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden. Gegenanzeigen RATIOALLERG Heuschnupfen Nasenspray 10 ml. Era spricht gegen eine Anwendung? Immer: - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker: - Infektionen, Wie: - Pilzinfektion oder bakterielle Entzündung der Nase oder der Nasennebenhöhle - Virusinfektion der Nase oder der Nasennebenhöhlen - Bakterieninfektionen der Atemwege, Wie: - Lungentuberkulose - Geschwüre der Nasenscheidewand - Nasenoperationen - Nasenverletzungen Welche Altersgruppe ist zu beachten? - Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden. Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit? - Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden. - Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen. Ist Ihnen das Arzneimittel Trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der Therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das muoiono Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. Hinweise RATIOALLERG Heuschnupfen Nasenspray 10 ml. È stato sollten Sie beachten? - Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie Ihren Dazu Arzt oder Apotheker. - Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z. B. Kortison)! - Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z. B. Carbossimetilcellulosa mit der E-Nummer E 466)! - Konservierungsstoffe (z. B. cloruro di benzalconio) können bei Längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden. Nebenwirkungen RATIOALLERG Heuschnupfen Nasenspray 10 ml. Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Reizerscheinungen in der Nase und im Rachen - Nasenbluten - Geruchs - oder Geschmacksstörungen - Magen-Darm-Beschwerden, Wie: - Übelkeit - Kopfschmerzen - Schwindel Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, Wenden Sie sich Ihren un Arzt oder Apotheker. Für die Informazioni un dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie der wirkt Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Angewendet wird der Wirkstoff vor allem um entzündliche Reaktionen der Atemwege (wie zum Beispiel beim asma bronchiale oder Heuschnupfen) zu vermindern. Darüber hinaus REDUZIERT er die Schleimbildung, fordert den Transport des gebildeten Schleimes aus den Atemwegen, hemmt muoiono Wassereinlagerung in das der Gewebe Bronchien und eine letztendliche Zerstörung der obersten Schleimhautschicht der Bronchien. Ottimale wirkt der Stoff erst, wenn er regelmäßig angewendet wird. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendungsgebiete PARACETAMOL ratiopharm 500 mg Tabletten Leichte bis mäßig Starke Schmerzen, Wie: Kopfschmerzen Regelschmerzen Zahnschmerzen Fieber Warnhinweise PARACETAMOL ratiopharm 500 mg Tabletten Bei einer Allergie gegen einen der Wirkstoffe und / oder Hilfsstoffe Halten Sie bitte Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker oder Kontaktieren Sie uns: Zusammensetzung (Wirkstoffe / Hilfsstoffe) bezogen auf 1 Tablette: 500 mg di paracetamolo Gegenanzeigen PARACETAMOL ratiopharm 500 mg Tabletten Era spricht gegen eine Anwendung? Immer: - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe Unter Umständen - sprechen Sie mit Ihrem hierzu Arzt oder Apotheker: - Eingeschränkte Leberfunktion (z. B. durch chronischen Alkoholmissbrauch oder Leberentzündung) - Eingeschränkte Nierenfunktion - Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit) - Alkoholmissbrauch Welche Altersgruppe ist zu beachten? - Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und / oder Darreichungsform besser geeignet sind. Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit? - Schwangerschaft: Wenden Sie sich Ihren un Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann. - Stillzeit: Es gibt keine nach derzeitigen Erkenntnissen Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der nicht Stillzeit angewendet werden darf. Ist Ihnen das Arzneimittel Trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der Therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das muoiono Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. Hinweise PARACETAMOL ratiopharm 500 mg Tabletten È stato sollten Sie beachten? - Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden. - Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften führen Nierenschädigung. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür. - Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon zu Bestehende Leberschädigung lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das noch Arzneimittel zusätzlich angewendet wird. - Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel! - Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z. B. Carbossimetilcellulosa mit der E-Nummer E 466)! - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel Jedes andere, das sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, Nur gelegentlich anwenden oder Deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt. Gegenanzeigen ASPIRIN COMPLESSO Btl. m. Gran. z.Herst. e.Susp. z.Einn. Nehmen Sie das nicht Arzneimittel, wenn Sie - Überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind. - Allergisch gegen salicilato sind, die Arzneimittelklasse, zu der Acetylsalicylsäure gehört. - Un Magengeschwüren Leida. - Eine erhöhte Blutungsneigung haben. - Schwanger sind oder stillen. - Leber - und haben Nierenversagen. - Unter Schwerer, nicht eingestellter Herzschwäche (Herzinsuffizienz) Leida. - Gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen. - Un schwerem Bluthochdruck oder einer schweren koronaren Herzkrankheit Leiden. - Gleichzeitig Ein Arzneimittel aus der Klasse der Monoaminoxidase - (MAO) - Hemmer nehmen (Antidepressivi). Hinweise ASPIRIN COMPLESSO Btl. m. Gran. z.Herst. e.Susp. z.Einn. Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich, wenn Sie - Überempfindlich (allergisch) gegen andere Schmerzmittel (Analgetika), Rheumamittel (Antirheumatika) oder entzündungshemmende Mittel (Antiphlogistika) sind. - Un Allergien, asma, Heuschnupfen, Schwellung der Nasenschleimhaut (Nasenpolypen) oder un chronischen Atemwegserkrankungen Leiden (z B. mit Hautreaktionen, Juckreiz, Nesselfieber.). - Gleichzeitig blutverdünnende und gerinnungshemmende Arzneimittel nehmen (Antikoagulanzien). - Früher un Magengeschwüren oder Magen-Darm-Blutungen gelitten haben. - Eine eingeschränkte Leber - und haben Nierenfunktion. - Vor einer Operation stehen (auch kleine Eingriffe wie der Ziehung eines Zahnes). - Un Schilddrüsenüberfunktion, leicht bis mäßig hohem Blutdruck, diabete mellito (Zuckerkrankheit), Herzkrankheiten, erhöhtem Augeninnendruck oder Prostatavergrößerung Leiden oder eine Überempfindlichkeit gegen manche Inhaltsstoffe aus Erkältungsarzneimitteln wie z. B. Fenilefrina oder efedrina (Sympathomimetika) haben. - Mehrere verschiedene Schmerzmittel gleichzeitig nehmen, setzen Sie sich dem Risiko einer Nierenschädigung aus. - Anfällig für Gicht sind. In niedrigen Dosen senkt Acetylsalicylsäure morire Harnsäureausscheidung, era unter bestimmten Umständen bei Patienten mit entsprechender Neigung einen Gichtanfall auslösen kann. Wenn Sie sind unsicher, ob Sie das Arzneimittel einnehmen dürfen, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendung bei älteren Patienten Ältere Patienten können besonders empfindlich auf pseudoefedrina reagieren und können mit Schlaflosigkeit reagieren oder erleben Dinge, die nicht wirklich erscheinen (Halluzinationen). Anwendung bei Kindern Es besteht ein möglicher Zusammenhang zwischen Acetylsalicylsäure und dem Reye-Syndrom, wenn das Mittel Kindern gegeben wird. Das Reye-Syndrom ist eine sehr seltene, aber lebensbedrohliche Krankheit. Daher soll das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht bei Kindern unter 16 Jahren angewendet werden. Die Einnahme mit Alkohol erhöht das Risiko von Magen-Darm-Blutungen und beeinträchtigt Ihr Reaktionsvermögen Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Während der Behandlung mit dem Arzneimittel kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein. Das kann noch Risiko verstärkt werden, wenn Sie gleichzeitig Alkohol trinken. Dies muss bei Tätigkeiten berücksichtigt werden, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, z. B. fahren Auto. Das Arzneimittel für Kinder aufbewahren unzugänglich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendungsgebiete THOMAPYRIN CLASSIC Schmerztabletten Leichte bis mäßig Starke Schmerzen, Wie: Kopfschmerzen Zahnschmerzen Regelschmerzen Warnhinweise THOMAPYRIN CLASSIC Schmerztabletten Bei einer Allergie gegen einen der Wirkstoffe und / oder Hilfsstoffe Halten Sie bitte Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker oder Kontaktieren Sie uns: Zusammensetzung (Wirkstoffe / Hilfsstoffe) bezogen auf 1 Tablette: 250 mg Acetylsalicylsäure 200 mg di paracetamolo Gegenanzeigen THOMAPYRIN CLASSIC Schmerztabletten Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Acetylsalicylsäure, salicilato oder Andere FANS (bestimmte Mittel gegen schmerzen, Fieber oder Entzündungen), paracetamolo oder einen der sonstigen Bestandteile sind bei Magen - und Darmgeschwüren bei schweren Leberfunktionsstörungen bei schweren Nierenfunktionsstörungen bei Schwerer, nicht durch Medikamente einstellbarer Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche) bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung wenn Sie gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft von Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren. Hinweise THOMAPYRIN CLASSIC Schmerztabletten Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich, bei gleichzeitiger Therapie mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (z. B. Cumarinderivate, Eparina) bei asma bronchiale, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen) oder chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) bei einer Überempfindlichkeit (z. B. Hautreaktionen) gegen andere Entzündungshemmer / Antirheumatika (SOG. Analgetika-Intoleranz / Analgetika-asma) oder andere allergene Stoffe bei Akuten, chronischen und wiederkehrenden Magen - oder Darmbeschwerden bei Magen-Darm-Geschwüren in der Vergangenheit, Magen-Darm-Blutungen oder - Durchbrüchen bei Nierenfunktionsstörungen oder vorgeschädigter Niere bei Leberfunktionsstörungen (z. B. durch chronischen Alkoholmissbrauch oder Leberentzündungen) bei glucosio-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel bei Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit) vor Operationen bei Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) Acetylsalicylsäure vermindert in niedriger Dosierung morire Harnsäureausscheidung. Bei vorbelasteten Patienten kann muore unter Umständen einen Gichtanfall auslösen. Die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem führen Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie). Die häufigere Einnahme sollte ebenfalls vermieden werden bei Il diabete mellito (Zuckerkrankheit), Alkoholismus, Rheumatherapie, disidratazione (Starker Austrocknung des Körpers z. B. nach Durchfällen, Hohen Außentemperaturen, exzessiver körperlicher Belastung mit Starkem Schwitzen), chronisch zu niedrigem Blutdruck, schweren Verletzungen. Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen. In solchen caduto darf ohne eine Ärztliche Beratung keine weitere Einnahme des Schmerzmittels erfolgen. Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetativo Symptome auftreten. Diese Absetzsymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen. Das kann die Arzneimittel Anzeichen einer Infektion überdecken. Wenn während der Anwendung Zeichen einer Infektion (z. B. Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz, Fieber) Neu auftreten oder sich verschlimmern, sollte Daher unverzüglich der Arzt zurate gezogen werden. Das Arzneimittel soll Wegen des Anteils un Acetylsalicylsäure bei Kindern und mit Jugendlichen fieberhaften Erkrankungen, z. B. auch Windpocken, nur auf Ärztliche Anweisung und nur dann angewendet werden, wenn nicht andere Maßnahmen wirken. Sollte es bei diesen Erkrankungen zu lang anhaltendem Erbrechen, Kopfschmerzen oder Bewusstseinsbeeinträchtigungen kommen, così kann ein muore Zeichen des Reye-Syndroms Sein, einer sehr selezionati, aber u. U. lebensbedrohlichen Krankheit, die sofortiger unbedingt Ärztlicher Behandlung Bedarf. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendungsgebiete LASIX Schmerzgel Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen des Bewegungsapparates, wie bei: Schwellungen und der Entzündungen gelenknahen Weichteile (z. B. von Schleimbeutel, Sehnenscheiden, Bänder) Arthrose, vor allem der großen Gelenke Arthrose der Wirbelsäule Sportund Unfallverletzungen, Wie: Prellungen Verstauchungen und Zerrungen Warnhinweise LASIX Schmerzgel Bei einer Allergie gegen einen der Wirkstoffe und / oder Hilfsstoffe Halten Sie bitte Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker oder Kontaktieren Sie uns: Zusammensetzung (Wirkstoffe / Hilfsstoffe) bezogen auf 1 g Gel: 11,61 mg Diclofenac Dietilammina 9,31 mg Diclofenac Gegenanzeigen LASIX Schmerzgel Darf nicht angewendet werden: - Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Diclofenac, einen der sonstigen Bestandteile oder andere Schmerz - und Rheumamittel (nichtsteroidale Antiphlogistika) sind; - Auf offenen Verletzungen, Entzündungen oder der Infektionen Alto, sowie auf Ekzemen oder Schleimhäuten; - Im letzten Schwangerschaftsdrittel; - Bei Kindern unter 12 Jahren. Hinweise LASIX Schmerzgel Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich: - Bei Akuten Zuständen, die mit starker Rötung, Schwellung oder von Überwärmung Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden oder heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und / oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z B. Taubheitsgefühl, kribbeln.) Verbunden sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden. - Wenn Sie an asma, Heuschnupfen oder Nasenschleimhautschwellungen (. SOG Nasenpolypen) oder chronischen bronchienverengenden (obstruktiven) Atemwegserkrankungen, chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) oder un Überempfindlichkeit gegen andere Schmerz - und Rheumamittel aller Art Leiden, sind Sie bei der Anwendung des Arzneimittels durch Asthmaanfälle (SOG. Analgetika-Intoleranz / Analgetika-asma), örtliche Haut oder Schleimhautschwellung (SOG. Quincke-Odem) oder Urtikaria eher gefährdet als andere Patienten. In diesem Gel das caduta darf nur unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen (Notfallbereitschaft) und direkter Ärztlicher Kontrolle angewendet werden. Das Gleiche gilt für Patienten, die auch gegen andere Stoffe überempfindlich (allergisch) reagieren, z Wie. B. mit Hautreaktionen, Juckreiz oder Nesselfieber. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Arzneimittel für Kinder aufbewahren unzugänglich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendungsgebiete Cetirizin ratiopharm bei Allergien 10 mg Filmtabl. Allergischer Schnupfen, z. B. Heuschnupfen Nesselausschlag Warnhinweise Cetirizin ratiopharm bei Allergien 10 mg Filmtabl. Bei einer Allergie gegen einen der Wirkstoffe und / oder Hilfsstoffe Halten Sie bitte Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker oder Kontaktieren Sie uns: Zusammensetzung (Wirkstoffe / Hilfsstoffe) bezogen auf 1 Tablette: 10 mg Cetirizin dihydrochlorid 8,42 mg Cetirizin Gegenanzeigen Cetirizin ratiopharm bei Allergien 10 mg Filmtabl. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml / min); wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff des Präparates, der einen sonstigen Bestandteile, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivata (ITA Verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. Hinweise Cetirizin ratiopharm bei Allergien 10 mg Filmtabl. Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich, Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion Leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere einnehmen Dosis. Ihr Arzt die neue wird Dosis festlegen. Wenn Sie sind Epilepsiepatient oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 g / l, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin bei empfohlener Dosierungen beobachtet. Allerdings liegen keine Daten zur Sicherheit vor, wenn Höhere Cetirizindosierungen und Alkohol zusammen eingenommen werden. Daher wird, wie bei allen Antihistaminika, empfohlen, morire gleichzeitige Einnahme des Präparates und Alkohol zu meiden. Wenn bei Ihnen ein Allergietest durchgeführt werden soll, fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob Sie die Einnahme des Arzneimittels für einige Tage vor dem prova sollen unterbrechen, da dieses Arzneimittel das Ergebnis eines Allergietests beeinflussen könnte. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Das Arzneimittel in der empfohlenen Dosis zu einer keinen Zeichen Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme sono Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nach der Einnahme des Präparates Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Sie sollten nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendungsgebiete Nasenspray ratiopharm Erwachsene kons. frei Schnupfen Fließschnupfen Allergischer Schnupfen, z. B. Heuschnupfen Nasennebenhöhlenentzündung (sinusite) Tubenkatarrh, mit Schnupfen Warnhinweise Nasenspray ratiopharm Erwachsene kons. frei Bei einer Allergie gegen einen der Wirkstoffe und / oder Hilfsstoffe Halten Sie bitte Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker oder Kontaktieren Sie uns: Zusammensetzung (Wirkstoffe / Hilfsstoffe) bezogen auf 1 ml spray: 1 mg XILOMETAZOLINA cloridrico 0,87 mg XILOMETAZOLINA Gegenanzeigen Nasenspray ratiopharm Erwachsene kons. frei Dieses Arzneimittel dürfen sie nicht anwenden: - Bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Bestandteile dieses Arzneimittels, Schnupfens bei einer bestimmten Form eines chronischen (Rinite sicca), - - Bei Zustand nach Operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder Anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen, - Bei Kindern unter 6 Jahren. Hinweise Nasenspray ratiopharm Erwachsene kons. frei Bei den folgenden Erkrankungen und Situationen dürfen Sie dieses Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden: - Bei einem erhöhten Augeninnendruck, insbesondere Engwinkelglaukom, - Schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronarer Herzkrankheit) und Bluthochdruck (Hypertonie), - Wenn Sie mit monoaminoossidasi-Hemmern (MAO-Hemmern) und anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln behandelt werden, - Il tumore der Nebenniere (Phäochromozytom), - Stoffwechselstörungen, Wie z. B. Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreo-SE) und Zuckerkrankheit (diabete mellito), - Der Dauergebrauch von schleimhautabschwellenden Nasentropfen ohne Konservierungsstoffe kann zu einer chronischen Schwellung und zum schließlich Schwund der führen Nasenschleimhaut. Kinder und ältere Menschen: Diese Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Kindern unter 6 Jahren. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder auf unzugänglich. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des angegebenen Haltbarkeitsdatums.
No comments:
Post a Comment